Die UX Design Awards würdigen die Rolle, die ausgezeichnetes Experience Design für die Gestaltung einer positiven Lebenswelt spielt.
Design soll das Leben der Menschen verbessern. Wir glauben, dass nur Design, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, das Potenzial hat, die Welt nachhaltig zu verändern. Um sinnvolle Lösungen für die Bedürfnisse der Menschen zu schaffen, müssen Designer deren Ziele, Wünsche und Emotionen verstehen.
Die UX Design Awards unterstreichen die Rolle des User- und Customer Experience Designs für die Gestaltung einer positiven Lebenswelt für alle. Im Jahr 2008 als Ausstellung für gute Usability gegründet, etablierte das IDZ im Jahr 2015 die UX Design Awards. Seitdem zeichnen die Awards weltweit die besten Experiences aus.
Der Wettbewerb findet jährlich zweimal statt. Er ist offen für Produkte, Services, Environments, Konzepte und Visionen, sowie für Master- und Bachelorarbeiten aus aller Welt.
UX Design Awards Webseite
LinkedIn | Twitter | Instagram | YouTube
IDZ Event
#UXDA23: Offen für Einreichungen!
Werden Sie Teil der globalen Experience Leadership Community: Der Teilnahmeaufruf für die UX Design Awards - Autumn 2023 läuft bis zum 2. Juni. Reichen Sie jetzt Ihre besten UX-Arbeiten ein.
Alle Details zur Teilnahme sowie die Termine finden Sie auf der Website der Awards.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Samsung Research America
In diesem Deep Dive werden uns Jacob Kim (Direktor R&D Management) und Ixabu Gonzalez (Senior UX Designer) von Digital Health Lab @Samsung Research America, durch das preisgekrönte Projekt „Samsung Health Stack (SHS)” führen.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Robert Bosch Hausgeräte GmbH / Bosch Design
In diesem Deep Dive führen uns Christoph Ortmann, Head of Bosch User Interface Design, und Alice Russo, UI/UX Design Manager, durch ihr preisgekröntes Projekt "Bosch User Interface Generation Digital Ring".
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00 Uhr
IDZ Event
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Conversations: Shruti Ramiah
In dieser Folge von UX Conversations erklärt Shruti Ramiah (Head of Design bei Zalando), wie Designforschung sowohl unser tägliches Handeln als auch unser Denken über die Zukunft beeinflussen kann, und teilt ihre Ansichten darüber, was einen klaren moralischen Kompass für Designer:innen ausmacht.
Eine Aufnahme des Gesprächs befindet sich auf dem UX Design Awards Youtube-Kanal.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Deccan International
In diesem Deep Dive wird uns Bhakti Dudhara, Mitbegründerin und Chief Design Officer bei Aubergine Solutions, durch das preisgekrönte Projekt "ASENT - Adaptive Scheduling for Patient Transport center" führen.
Patient:innen mit besonderen Bedürfnissen benötigen Unterstützung, wenn sie zu wichtigen medizinischen Terminen reisen müssen. NEMT (Non-Emergency Medical Transport) ist ein Gesundheitsdienst, der von der Regierung sowie privaten Agenturen auf der ganzen Welt angeboten wird. ASENT (Adaptive Scheduling for Efficient Non-emergency Transport) hilft bei der zentralen Planung von Fahrzeugen mit Spezialausrüstung wie Rollstühlen, Tragen und Gehhilfen , was zu einer höheren Effizienz, Kosteneinsparungen und Einhaltung von Vorschriften führt. Die Aufzeichnung des Talks befindet sich auf dem UX Design Awards Youtube-Kanal.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Conversations: Oliver Kulpi
In der zweiten Folge unserer 'UX Conversations' teilt Oliver Kulpi, Head of Experience bei Valtech Deutschland, seine umfangreichen Erfahrungen aus einer Karriere in verschiedenen kreativen Bereichen, die durch einen praktischen Ansatz geprägt ist. Basierend auf seinem multidisziplinären Hintergrund spricht er darüber, wie man ein Bewusstsein für einen Designberuf aufbauen und eine flexible Denkweise entwickeln kann, die den Anforderungen neuer Technologien und sich ändernder Kundenbedürfnisse gerecht wird.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Intuit / ProTax Group
In diesem Deep Dive führen uns die Produktdesignerinnen Brittany Sumarsono und Xueyin Liu von der Intuit/Pro Tax Group durch ihr preisgekröntes Projekt Intuit Tax Advisor.
Intuit Tax Advisor hilft Steuerberater:innen, die steuerliche Situation von Privatpersonen und kleinen Unternehmen zu verbessern. Die Software reduziert die manuelle Arbeit, indem sie die Dateneingabe, die Berechnungen und die Erstellung von Berichten automatisiert, so dass sich die Berater:innen auf die strategische Planung konzentrieren können, um ihren Kund:innen mehr Vorteile zu bieten. Die Software zeigt auch bisher ungenutzte Möglichkeiten für Steuerstrategien auf, indem sie intelligente Vorschläge macht und die Berater:innen an wichtige IRS-Regeln erinnert, um das Prüfungsrisiko zu verringern.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Talent Track: Award Winners | Electrolux Jodana
In diesem Talent-Track führen uns Luisa Ebeling, Indalecio Gaytan, Niklas Muhs und Yash Saboo durch ihr preisgekröntes Projekt "Electrolux Jodana".
Menschen im Globalen Süden müssen oft ihre Familien zurücklassen, um ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Durch die Trennung von ihren Familien verbrauchen sie mehr Einwegprodukte, was jedes Jahr zu mehr Elektroschrott führt. Mit "Jodana", einem nachhaltigen Kochökosystem, das individuell genutzt werden kann, kann der Verbrauch von Einwegprodukten reduziert werden.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Conversations: Amber Lundy
In der ersten Folge unserer 'UX Conversations' sprechen wir mit Jurymitglied Amber Lundy, Director of Product Design bei Ford Electric Vehicles, über die aktuellen Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich und ihre persönliche Entwicklung.
Amber, die an der Schnittstelle von Kreativität, Kunst und Programmierung arbeitet, teilt in diesem Gespräch ihre jahrelange Erfahrung bei der Gestaltung komplexer digitaler Projekte und fortschrittlicher Konzepte für einige der größten Unternehmen der Welt. Dabei diskutiert sie wichtige Fragen, wie die positive Wirkung fortschrittlichen Designs, die Entwicklung strategischer Designkompetenzen, die notwendigen Fähigkeiten zur Beeinflussung von Unternehmensführungen und die Unterschiede zwischen dem Design von KI-gesteuerten Erlebnissen und der Produktentwicklung ohne KI. Zudem gibt sie wertvolle Einblicke in einen sich schnell verändernden Arbeitsbereich zwischen Strategie, Kreativität und Technologie.
Weitere Informationen auf LinkedIn und hier.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | HHLA Sky GmbH
In diesem Deep Dive führen uns Matthias Gronstedt, Rebecca Heinsohn und Thomas Hofmann durch ihr preisgekröntes Projekt "ICC - Integrated control center".
Die Integrierte Leitstelle von HHLA Sky und USE Institut für Anwendersystemtechnik ist weltweit das erste cybersicher zertifizierte Management-Tool für automatisierte Drohneneinsätze und autonome Roboter. Die browserbasierte Software wurde entwickelt, um Einsätze ortsunabhängig zu planen, zu steuern und zu überwachen. Sie deckt die gesamte Prozesskette ab und ist perfekt auf die verschiedenen Drohnentypen und Einsätze abgestimmt. Das Kontrollzentrum gewährleistet einen optimalen und reibungslosen Ablauf.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Talent Track: Award Winners | Electrolux Jodana
In diesem Talent-Track führen uns Luisa Ebeling, Indalecio Gaytan, Niklas Muhs und Yash Saboo durch ihr preisgekröntes Projekt "Electrolux Jodana".
Menschen im Globalen Süden müssen oft ihre Familien zurücklassen, um ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern. Durch die Trennung von ihren Familien verbrauchen sie mehr Einwegprodukte, was jedes Jahr zu mehr Elektroschrott führt. Mit "Jodana", einem nachhaltigen Kochökosystem, das individuell genutzt werden kann, kann der Verbrauch von Einwegprodukten reduziert werden.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Heidelberg Materials
In ihrer Präsentation führen uns Creative Lead UX Florian Jörgensen, Senior UX Researcher Sarah Gelb-Wiegand und Product Owner Daniil Starikov durch ihr preisgekröntes Projekt "Planner".
Mit Planner kann die Produktion in den Zementwerken von Heidelberg Materials geplant werden. Die App ermöglicht es den Nutzer:innen, die durch die Volatilität des Energiemarktes verursachten hohen Kosten zu senken, indem sie auf kostengünstigere Produktionszeiten und einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien umstellen. Mithilfe von Echtzeitdaten zu Energiepreisen, Materialbeständen und Maschinenverfügbarkeit können die Nutzer:innen bessere Planungsentscheidungen treffen.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards Virtual Award Ceremony
Feiern Sie mit uns! Seien Sie am 1. März 2023 dabei, wenn wir bei unserer virtuellen Preisverleihung herausragendes Experience Design feiern!
Mehr als 400 Beiträge aus 46 Ländern wurden für den Wettbewerb eingereicht, 91 davon wurden für die Awards nominiert. Wir freuen uns nun riesig darauf, die Gewinner der UX Design Awards Spring 2023 zu präsentieren. Sie sind herzlich eingeladen, die Gewinnerprojekte kennenzulernen, die erfolgreichen Teilnehmer:innen und unsere Jury bei unserer virtuellen Preisverleihung treffen.
Die Zeremonie wird am 1. März ab 17 Uhr (MEZ) live auf LinkedIn und hier gestreamt.
17.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | Seven.One Entertainment Group
In ihrer Präsentation führen uns Creative Lead UX Dr. Nicholas Qyll und UX Designer Florian Gampert durch ihr preisgekröntes Projekt „Seven.One Interaction Ecosystem“.
Mit dem neuen Seven.One Interaction Ecosystem werden Inhalte im TV interaktiv und die Zuschauer:innen zu Usern. Mit dem System kann ein:e Redakteur:in den Verlauf und die Inhalte einer Sendung einfach und schnell beeinflussen und mit wenigen Klicks die Zuschauer:innen mit Echtzeit-Umfragen, Quizzen, Abstimmungen usw. einbinden. So können jederzeit und sofort Interaktionen ausgespielt und somit die Dramaturgie einer Sendung verändert werden.
Bitte registrieren Sie sich hier!
16.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards: Deep Dive Award Winners | KASIKORN Business-Technology Group
In ihrer Präsentation führen uns die UX-Designer:innen Pornkamol Prapapornvorakul und Paruj (Toey) Phanthongdee durch ihr preisgekröntes Projekt "MAKE by KBank".
MAKE ist ein mobiles Banking, das auf die finanziellen Bedürfnisse der jungen thailändischen Generation zugeschnitten ist. MAKE vermittelt den Nutzer:innen einen neuen Umgang mit Geld in drei unterschiedlichen Bereichen: Austausch über persönliche Finanzangelegenheiten, zwanglose und flexible Beschäftigung mit Finanzen und ein humanisiertes Bankwesen. Zudem möchte MAKE eine Community aufbauen, um die Nutzer:innen näher an das Entwicklerteam heranzuführen und sie die zukünftigen Iterationen von MAKE mitgestalten zu lassen.
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards Talent Track: Award Winners | Maximilian Seeger
In seiner Präsentation führt uns New Talent Award Gewinner durch sein preisgekröntes Projekt “Jewels of the Sea”.
Jeder vierte Atemzug, den wir machen, wird von Kieselalgen getragen, denn diese photosynthetischen Einzeller produzieren etwa ein Viertel des weltweiten Sauerstoffs. Obwohl diese mikroskopisch kleinen Organismen unglaublich wichtig für unseren Kohlenstoffkreislauf sind, sind sie nur einem kleinen Kreis von Menschen bekannt. Diese Installation ermöglicht es, mit digital generierten Kieselalgenmodellen zu interagieren und den uns umgebenden lebenden Mikrokosmos in Echtzeit zu untersuchen.
UXDA-Jurymitglied Oliver Gerstheimer über das Projekt:
"JEWELS bietet eine geniale Interaktion und Erfahrung auf mehreren Ebenen: Es vergrößert kleine, aber wesentliche Elemente des Lebens und macht sie für Laien und Wissenschaftler:innen gleichermaßen verständlich. Der hybride und interaktive Aufbau erweckt Kieselalgen - eine dem Menschen weitgehend unbekannte Spezies - auf beeindruckende Weise zum Leben und präsentiert ihre einzigartige Ästhetik und ihr Wesen auf didaktische und spielerische Weise. Der Mikrokosmos der Kieselalgen wird in Echtzeit verarbeitet und als mikroskopisches Live-Bild übertragen, wodurch ein faszinierendes und greifbares 3D-Erlebnis für die Nutzer:innen entsteht."
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00–18.15 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards Deep Dive: Award Winners | Valtech/BMG
UX Design Consultant Christian Kilian und Creative Director Experience Design Stefan Sacherer führen uns durch ihr preisgekröntes Projekt "BMG Production Music Web Application" - eine Musikbibliothek für Filmschaffende mit über 300,000 Tracks.
Die BMG Production Music Web Application hat den "UX Design Award | Product" 2022 gewonnen. BMG bietet Filmemachern die Möglichkeit, aus über 300.000 Titeln Musik für ihre Projekte auszuwählen. Bislang fand die Suche auf mehreren historisch gewachsenen Plattformen für unterschiedliche Lizenzgebiete statt. Die neue Digital Experience Platform macht aus all dem ein ganzheitliches digitales Erlebnis mit Fokus auf Usability, Suchoptimierung und Design. Durch den Einsatz neuester Headless-Technologie ermöglicht die Plattform die Einbindung externer Dienste wie z.B. eine KI-gestützte "Similar Tracks Search".
UXDA-Jurymitglied Ole Heydekamp über das Projekt
"Eines der wichtigsten Features der BMG Music App ist eine KI-gestützte "Similar Tracks Search", die es Nutzern ermöglicht, Tracks aus dem Katalog, YouTube, Spotify oder MP3-Dateien auszuwählen. Diese intelligente Suchfunktion mit verschiedenen Filtern, Kategorien und Schlüsselwörtern ermöglicht es den Nutzern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und schnell die beste Musik in der Katalogbibliothek zu finden. Die Jury war besonders beeindruckt von der konsequenten Ausrichtung der Lösung auf die Bedürfnisse einer ganz bestimmten Zielgruppe. Durch die Anwendung agiler Entwicklung mit kontinuierlichen Nutzertests und Iterationen hat das Designteam einen Service geschaffen, der sehr nutzerfreundlich ist und die Aufgabenerledigung auf sehr effiziente Weise unterstützt."
Bitte registrieren Sie sich hier!
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards - Talent Track: Award Winners | Milan Bergheim
In seinem Vortrag führt uns der New Talent Gold Award Gewinner Milan Bergheim durch sein preisgekröntes Projekt "re:wet/peat:lab - — peatland monitoring made easy”.
Peat:lab ist ein Messgerät, das ein umfassendes Moor-Monitoring stark vereinfacht und damit die Wiedervernässung von Mooren beschleunigen soll. Dadurch können 7% der deutschen CO2-Emissionen eingespart werden. Das peat:lab erstellt in kürzester Zeit einen digitalen Zwilling der Moore, der als Planungsgrundlage, Zertifikats- und Biomasse-Marktplatz und Wissenstransfer dient. Erfasst werden Geländehöhen, Wasserstände, Torfmächtigkeit und Vegetationszusammensetzung via KI.
UXDA-Jurymitglied Werner Spicka über das Projekt:
"Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury den erheblichen Beitrag, den dieses Konzept leisten kann, indem es Landwirte in die Lage versetzt, sich mit technischen, pädagogischen und finanziellen Mitteln aktiv am positiven Klimawandel zu beteiligen. Basierend auf einem iterativen Entwicklungsprozess, der alle relevanten Stakeholder einbezog, bietet dieses Konzept eine Plattform für viele vormals getrennte Arbeitsabläufe unabhängiger Teams. re:wet/peat:lab ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Technologie und Dienstleistungen Menschen durch einen ganzheitlichen Ansatz befähigen können, der auch den Zugang zu wichtigen Förderinformationen vereinfacht."
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards - Deep Dive: Award Winners | Siemens Healthineers
In ihrer Präsentation führen uns Alexandra Zahn und Anna Weidner durch ihr preisgekröntes Projekt "Pediatric Radiology Experience".
Gerda die mutige Giraffe ist ein holistischer Ansatz zur pädiatrischen radiologischen Vorbereitung, der Kinder bestärkt positiv in eine Untersuchung zu gehen. Sie werden während ihrer gesamten Patient Journey begleitet und können aktiv an der Vorbereitung teilnehmen. Angefangen beim überweisenden Arzt bis nach der Untersuchung unterstützen unterschiedliche Materialien dabei Ängste und Stress der Patienten, Eltern und klinischem Personal zu verringern und die Anzahl der Sedierungen zu mindern.
UXDA-Jurymitglied Markus Turber über das Projekt:
"Der Charakter "Gerda die mutige Giraffe" begleitet Kinder, die eine MRT-Untersuchung benötigen und bietet ihnen eine gut durchdachte Erlebnisreise. Die Geschichte hilft den Kindern durch Print- und Audiomedien, ihr Wissen zu erweitern. Dieses Angebot ist ein Wendepunkt, da es den Status von betroffenen Patienten auf engagierte Kinder verlagert. Indem sich Angst und Ohnmacht in Neugier und Sachkenntnis verwandeln, wächst das Vertrauen und die Geduld gegenüber dem medizinischen Verfahren, so dass weniger Beruhigungsmittel eingesetzt werden müssen. Pädiatrische Radiologie ist ein reizvolles Projekt!"
Weitere Informationen und Anmeldung
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards Talent Track: Award Winners
In ihrer Präsentation führt uns Mengxue Zhou durch ihr ausgezeichnetes Projekt "Potential Newsfeed".
„Potential Newsfeed“ verdeutlicht, wie die unsichtbaren Algorithmen der sozialen Medien unser Bewusstsein für den Informationskonsum beeinflussen. Anhand von „speculative design“-Prinzipien wurden drei Konzepte entwickelt, die verschiedene Dimensionen von Transparenz und Kontrolle aufzeigen, um in das digitale System einwirken können. Der Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Design-Artefakten und Storytelling, um so eine Diskussion darüber anzuregen, wie die Öffentlichkeit, die Gesellschaft, die Technologie und der Markt die Richtung einer zukünftigen Plattform anpassen können.
UXDA-Jurymitglied Peter Post über das Projekt:
»Potential Newsfeed“ ist ein gelungenes spekulatives Designprojekt, das sich mit den Fragen des Vertrauens und der psychischen Gesundheit auf Facebook befasst. Es verdeutlicht das Potential einer Machtverschiebung von der Plattform hin zum Menschen. Aber es stellt die Nutzer:innen auch vor eine Herausforderung: Wären wir bereit, für eine größere Kontrolle zu bezahlen? Wäre es akzeptabel, wenn nur Wohlhabende es sich leisten könnten, Targeting zu verhindern? Wollen wir wirklich wissen, wie unsere Freunde, ihre Interessen und Meinungen unseren Newsfeed beeinflussen?
Weitere Informationen und Anmeldung
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards Virtual Award Ceremony
Feiern Sie mit uns! Seien Sie am 1. September2022 dabei, wenn wir bei unserer virtuellen Preisverleihung herausragendes Experience Design feiern!
Mehr als 400 Beiträge aus 48 Ländern wurden für den Wettbewerb eingereicht, 124 davon wurden für die Awards nominiert. Wir freuen uns nun riesig darauf, die Gewinner der zweiten Runde der UX Design Awards 2022 zu präsentieren. Sie sind herzlich eingeladen, die Gewinnerprojekte kennenzulernen, die erfolgreichen Teilnehmer und unsere Jury bei unserer virtuellen Preisverleihung treffen. Die Zeremonie wird am 1. September ab 17 Uhr (MEZ) live auf LinkedIn und hier gestreamt.
Gleichzeitig geben wir den offiziellen Startschuss für die erste Runde der UX Design Awards 2023, für die wir bis zum 30. Mai November Einreichungen entgegennehmen. Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designer aus aller Welt sind eingeladen, sich in drei Wettbewerbskategorien zu beteiligen: "Produkt" und "Konzept" für den professionellen Bereich und "New Talent" für junge Designer. Sie können sich bereits jetzt für den Wettbewerb registrieren !
17.00–18.00 Uhr
IDZ Event
UX Design Awards Deep Dive: Award Winners
In ihrem Vortrag führen uns der Senior User Experience Manager Thermomix Andreas Uhlenbrock (Vorwerk) und Principal UX Designer Stefan Bickelmann (Intive) durch ihr preisgekröntes Projekt "Cookidoo® ".
Cookidoo® ist das offizielle Rezept-Portal für Thermomix® und bietet 75.000 Rezepte mit Gelinggarantie. Der Community-Wunsch war es, Rezepte individuell erstellen zu können. Mit dem neuen Feature "Meine Kreationen" ist es nun möglich, Lieblingsrezepte zu erstellen, zu importieren und zu verändern, alle Rezepte an einem Ort zu speichern und im Thermomix® zu kochen. Cookidoo® überzeugt mit einer klar strukturierten Oberfläche, automatisierten Kocheinstellungen und intelligenten Wiegeschritten.
Cookidoo® ist der Gewinner des "UX Design Award | Public Choice 2022"
Weitere Informationen und Anmeldung
Kontakt
UX Design Awards Team
T +49 (0)30 61 62 321-17
F +49 (0)30 61 62 321-0
contact@ux-design-awards.com